Eloxierte Aluminiumbleche: Vor- und Nachteile - MVG Metallverkaufsgesellschaft mbh & Co. KG

Eloxierte Aluminiumbleche: Vor- und Nachteile

Eloxieren ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung von Aluminiumblechen, das ihnen eine zusätzliche Schutzschicht verleiht. Es handelt sich um ein elektrochemisches Verfahren, bei dem die Blechoberfläche in einer sauren Lösung oxidiert wird, wodurch eine poröse Schicht entsteht. Diese poröse Schicht kann anschließend mit Farbstoffen gefüllt werden, um eine Vielzahl von Farben zu erzeugen. In diesem Artikel werden wir uns auf die Vor- und Nachteile von eloxierten Aluminiumblechen nach EN 485-1 E6/EV1 (natur) konzentrieren.

Vorteile von eloxierten Aluminiumblechen

  • Korrosionsbeständigkeit: Eloxieren bildet eine Schutzschicht auf der Oberfläche des Aluminiums, die es vor Korrosion und Oxidation schützt.
  • Haltbarkeit: Die Schutzschicht ist hart und widerstandsfähig gegen Abrieb, Kratzer und andere Schäden.
  • Ästhetik: Eloxieren verleiht dem Aluminium eine matte Oberfläche und eine Vielzahl von Farben, die eine ästhetisch ansprechende und dauerhafte Oberfläche erzeugen.
  • Umweltfreundlich: Das Eloxieren ist ein umweltfreundliches Verfahren, das keine schädlichen Emissionen erzeugt und keine toxischen Chemikalien verwendet.

Nachteile von eloxierten Aluminiumblechen

  • Kosten: Der Eloxierungsprozess ist teurer als andere Oberflächenveredelungstechniken wie beispielsweise das Pulverbeschichten.
  • Empfindlichkeit gegenüber Kratzern: Obwohl die Eloxierschicht widerstandsfähig ist, kann sie dennoch anfällig für Kratzer und Abrieb sein, die die Schutzschicht beschädigen können.

Möglichkeiten der Eloxierung

  • Naturfarbe: EN 485-1 E6/EV1 (natur) ist eine der häufigsten Eloxalqualitäten und erzeugt eine matte, silberne Oberfläche.
  • Farbige Eloxierung: Farbstoffe können in die poröse Eloxierschicht eingefüllt werden, um eine Vielzahl von Farben zu erzeugen.
  • Harteloxal: Dies ist ein spezieller Eloxierungstyp, der eine dicker Schicht erzeugt und somit eine noch höhere Korrosionsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Kratzer bietet.

Fazit

Eloxierung ist ein Verfahren zur Oberflächenveredelung von Aluminiumblechen, das viele Vorteile bietet, wie beispielsweise eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit, Ästhetik und Umweltfreundlichkeit. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, wie beispielsweise höhere Kosten und Empfindlichkeit gegenüber Kratzern. EN 485-1 E6/EV1 (natur) ist eine der häufigsten Eloxalqualitäten und erzeugt eine matte, silberne Oberfläche. Wenn Sie weitere Fragen zu eloxierten Aluminiumblechen haben, wenden Sie sich an uns, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.